Wohnung renovieren Tipps

Tipps für die Renovierung der Wohnung

Vor einer Renovierung gibt es zahlreiche Fragen zu klären und Entscheidungen zu treffen. Damit Sie auch nach einigen Jahren noch gerne mit den Ergebnissen der Renovierung leben, haben wir einige Tipps für Sie zusammengefasst.

1. Seien Sie vorsichtig in der Auswahl von Trends

Trends kommen und gehen für die Gestaltung der Decken, Wände und des Bodens quasi monatlich. Vielleicht haben auch Sie schon auf mit Wischtechnik gestaltete Wände geblickt und sich gefragt, warum Sie sich für diese Gestaltung entschieden haben. Nur sehr wenigen Trends gelingt es sich wirklich dauerhaft zu etablieren, sodass Sie zu Tapeten im Zebra- oder Tigerdesign auch gerne einmal „Nein, Danke“ sagen dürfen. Die eigenen Lieblingsfarben oder auch Töne, die zur aktuellen Einrichtung passen sind daher sehr viel geeigneter in einigen Jahren noch für eine einladende Atmosphäre zu sorgen.

2. Bedenken Sie bei der Farbauswahl auch die Lichtverhältnisse

Bewohnen Sie eine Wohnung, die bereits aufgrund der Größe der Fenster oder anderer Faktoren sehr dunkel ist, sollten die Farben nicht noch zusätzlich Licht schlucken. Helle und warme Farbtöne lassen die Räume ansprechender wirken und sind auch bei künstlichem Licht ein willkommener Anblick. Das zeigt sich ebenfalls in Büros, in denen die Wandfarbe die Leistungsfähigkeit und Konzentration der Mitarbeiter unterstützen soll. Signalfarben wie Rot oder Orange fördern eher den Stress am Arbeitsplatz, als diesen abzubauen.

3. Für Mietwohnungen empfehlen sich weiterhin klassische Farben

Für die Besichtigung einer leeren Mietwohnung wecken Sie als Vermieter mit hell gestrichenen Räumen in Weiß oder Beige weiterhin das größte Interesse. Die potenziellen Mieter können sich dort am besten die eigene Einrichtung oder die dekorative Gestaltung der Wohnung vorstellen.

4. Eine Renovierung hat nicht nur eine optische Wirkung

Mit einem neuen Anstrich der Fenster- oder Türrahmen schützen Sie diese gleichzeitig vor schädlichen Einflüssen und erleichtern die Reinigung. Die Renovierung ist daher nicht nur kosmetischer Natur, sondern dient auch dem Werterhalt einer Immobilie.

5. Kinder sollten bei der Renovierung ein Mitspracherecht haben

Kaum ein Raum wird im Laufe von 18 Jahren so häufig renoviert und neu gestaltet als das Kinderzimmer. Planen Sie eine Renovierung ist es auch bei jüngeren Kindern angebracht diese nach den Lieblingsfarben zu fragen. Einige Überraschungen zum Neustart in einer neuen Wohnung oder einem Haus enden auch mit Tränen, wenn die Eltern nicht wissen, dass der Nachwuchs inzwischen eine neue Lieblingsfarbe hat.